Der Internationale Frauentag wird jedes Jahr am 8. März gefeiert. An diesem Tag wird über die Errungenschaften von Frauen auf der ganzen Welt nachgedacht und diese gefeiert, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Er soll die Bedeutung von Aktivismus unterstreichen, sich weiterhin für die Gleichstellung der Geschlechter und die Unterstützung aller Frauenrechte einsetzen. Der internationale Feiertag wurde vor 111 Jahren auf der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz 1910 ins Leben gerufen und unter anderem von den deutschen Delegierten Clara Zetkin, Kate Duncker und Paula Thiede vorgeschlagen.
Schließen Sie sich noch heute Timeless an und feiern Sie mit uns einige der mutigsten und einflussreichsten Frauen der Welt, deren Aktivismus einen nachhaltigen Einfluss auf die Welt hinterlassen, die Augen geöffnet und Männer wie Frauen gleichermaßen dazu inspiriert hat, angesichts der Ungleichheit ihre Stimme zu erheben.
Emmeline Pankhurst

Emmeline Pankhurst war eine Aktivistin, die vor allem als Organisatorin der britischen Suffragettenbewegung und als Verfechterin des Frauenwahlrechts in Erinnerung geblieben ist. 1889 gründete sie die Women's Franchise League, die sich dafür einsetzte, verheirateten Frauen das Wahlrecht bei Kommunalwahlen zu ermöglichen. 1903 half sie bei der Gründung der kämpferischeren Women's Social and Political Union, einer Organisation, die durch ihre Aktivitäten viel Aufmerksamkeit erhielt und deren Mitglieder die ersten waren, die den Namen „Suffragetten“ erhielten. Sie opferte einen Großteil ihres Lebens für die Sache und wurde sogar in lebensbedrohliche Situationen gebracht. Wie viele Suffragetten wurde sie mehrfach verhaftet und trat während ihrer Haft in Hungerstreiks.
Maria Seacole

Mary Seacole war während des Krimkriegs (1853–1856) eine britisch-jamaikanische Krankenschwester. Als sie ihre Krankenschwesterdienste freiwillig anbot, wurde sie abgelehnt und sah sich anschließend rassistischer Diskriminierung ausgesetzt. Seacole setzte sich gegen gesellschaftliche Regeln und Vorurteile durch, indem sie auf eigene Faust auf die Krim reiste und ihr Leben riskierte, um den Bedürftigen zu helfen.
Hedy Lamarr

Hedy Lamarr war in den späten 1930er und 40er Jahren ein bekannter Filmstar. Aber wussten Sie, dass sie auch Erfinderin war? Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs waren Lamarr und der Komponist George Anthveil für die Entwicklung des „geheimen Kommunikationssystems“ verantwortlich, eines Funkleitsystems mit Frequenzsprungverfahren. Die Technologie verhinderte, dass Feinde geheime Nachrichten abfangen konnten, und wurde erst 1957 von der US-Marine übernommen. Die wichtige Erfindung ist auch heute noch relevant und wurde im Zusammenhang mit der Entwicklung von Bluetooth und Wi-Fi verwendet.
Rosa Parks

Rosa Parks war eine afroamerikanische Aktivistin in den 1950er Jahren. Am bekanntesten ist sie für ihre Rolle beim Busboykott von Montgomery im Dezember 1955. Dabei handelte es sich um eine politische und soziale Protestkampagne gegen die Rassentrennungspolitik im öffentlichen Nahverkehr von Montgomery, Alabama. Die Kampagne endete mit der Verhaftung von Rosa Parks, nachdem sie sich geweigert hatte, ihren Sitzplatz im Bus für einen weißen Fahrgast freizugeben. Heute ist sie weithin als „First Lady der Bürgerrechte“ und „Mutter der Freiheitsbewegung“ bekannt.
Audrey Hepburn

Wussten Sie, dass der Star aus „Frühstück bei Tiffany“, Audrey Hepburn, auch eine Humanistin war, die für ihre Arbeit mit UNICEF bekannt ist? Sie wurde UNICEF-Botschafterin und widmete einen Großteil ihres Lebens der Hilfe für bedürftige Kinder in verschiedenen Ländern. Zwischen 1988 und 1992 arbeitete sie in einigen der ärmsten Gemeinden Afrikas, Südamerikas und Asiens. Im Dezember 1992 erhielt sie in Anerkennung ihrer Arbeit die Presidential Medal of Freedom.
Laverne Cox

Laverne Cox ist eine amerikanische Schauspielerin und LGBTQ+-Aktivistin, die vor allem durch ihre Rolle als Sophia Burset in der Netflix-Serie „Orange is the New Black“ bekannt geworden ist. Sophias Handlung in der Serie trug dazu bei, eine Diskussion über die Probleme und Diskriminierungen zu eröffnen, mit denen Transfrauen konfrontiert sind. Seitdem setzt sich Cox aktiv für die Rechte und Akzeptanz von Transsexuellen ein: „Solange wir in einer Kultur leben, in der man seine Weiblichkeit oder Männlichkeit beweisen muss, leben wir nicht in einer freien Kultur.“ Sie war die erste offen transsexuelle Frau, die es auf das Cover des Time Magazine schaffte und für einen Primetime Emmy Award nominiert wurde.
Malala Yousafzai

Malala Yousafzai ist eine Aktivistin, die für ihr Engagement für Menschenrechte bekannt ist, insbesondere für den Zugang von Frauen und Kindern zu Bildung in ihrer Heimatstadt im Nordwesten Pakistans, wo die örtlichen pakistanischen Taliban Mädchen den Schulbesuch verboten hatten. 2012 überlebte sie im Alter von 15 Jahren einen Mordanschlag der Taliban, die sie in ihrem Schulbus angreifen wollten. Seitdem ist sie eine prominente Verfechterin des Bildungsrechts von Kleinkindern und wurde 2014 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wir alle bei Timeless London wünschen Ihnen einen schönen Weltfrauentag. Denken Sie nicht nur an die Erfolge inspirierender Persönlichkeiten wie die, die wir vorgestellt haben, sondern feiern Sie auch Ihre eigenen Erfolge und die der Frauen in Ihrem Leben, heute und jeden Tag!